Prophylaxe: (Vorbeugung) gegen Karies und Zahnfleischerkrankungen:
a. Besteht aus Fissurenversiegelung, Fluoridierung, Erlernung der individuell passenden Putztechnik und der Handhabung der Hilfsmittel. Somit werden Verursacherkeime vernichtet.
b. Vorbeugung gegen Zahnfleischerkrankungen. Nikotinabstinenz,
Mundhygiene: professionelle Entfernung von Ablagerungen wie Plaque, Zahnstein und Konkrementen.
Parodontologie: Spezialgebiet der Zahnmedizin, welches sich mit Erkrankungen des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates befaßt.
Plaque: Weicher Zahnbelag, welcher im wesentlichen aus Speiseresten, abgestorbenen Zellen der Mundschleimhaut und Keimen besteht.
Implantate: Sind künstliche Zahnwurzeln, welche einen festsitzenden Zahnersatz bei Fehlen eigener geeigneter Zähne ermöglichen.
Karies: "Zahnfäule", welche nach jüngsten Erkenntnissen durch unsere Ernährungsgewohnheiten begünstigt ist, jedoch durch die Infektion mit bestimmten Erregern verursacht wird.
Röntgen: Die Sichtbarmachung des Körperinneren auf röntgenlichtempfindlichen Filmen
Fluoridierung: Zahnschmelzhärtung durch Aufbringen von Fluorlack.
|